top of page

Am 17. Juni 2023 findet die 2. Ausgabe des «Lenzburg Seifenkisten Derby» statt. Die steilst-kürzeste Strecke der Schweiz wird damit erneut bezwungen. Die erste Ausgabe am 22. August 2021 war ein grossartiger Auftakt im Rahmen des Themenjahres «Sauber Sache». Die Veranstaltung konnte in Kooperation der Stiftung Museum Burghalde, der LESA - Lenzburg Space Agency, der IG Seifenkisten Derby Schweiz, autobau Erlebniswelt und weiteren Partnern erfolgreich durchgeführt werden.


Mit dem Derby 2023 unterstützen wir die grossartige Initiative gelebter Industriekultur und wünschen gute Fahrt! www.seifi.ch




2 Ansichten0 Kommentare

Der Wettlauf beginnt… Schnelligkeit wird bei der LESA gross geschrieben. Diesmal schiessen wir nicht ins All wie einst Juri Gagarin, die Ikone der Raumfahrt, sondern wir schiessen durch die Ziel talabwärts. Unser LESASTAR RACE CAR steht bereit!


In Kooperation mit dem Museum Burghalde Lenzburg, der IG Seifenkisten Derby Schweiz und weiteren Partnern ruft die LESA am Samstag, 21. August 2021 anlässlich der Sonderausstellung «Saubere Sache – Über die faszinierende Welt der Seifen» zur allerersten Lenzburg Seifenkisten-Derby. Piloten aus der ganzen Schweiz sind eingeladen daran teilzunehmen. Details zum Seifenkistenrennen sowie die zentrale finden sich auf der Website www.seifi.ch.


Details folgen. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.


Achtung, fertig, Go!


Zur Geschichte der Seifenkistenrennen


Als Vorversion des heutigen Seifenkistenrennens gelten wohl die Kinderautomobil-Rennen bei Frankfurt, wobei die Rennschlitten der Grossereignisse, dem Gordon-Bennett-Cup 1904 und das Kaiserpreis-Rennen, Väter und ihre Jungen zum Nachbau dieser Flitzer in Miniaturformat inspirierten.


Das erste grössere «Soap Box Derby», also Seifenkistenrennen, fand am 19. März 1933 im amerikanischen Dayton mit 362 gemeldeten kleinen Rennfahrern statt und wuchs rasanz zu einem Happening einer Weltmeisterschaft. Erst nach dem zweiten Weltkrieg kam der US-amerikanische Seifenkistensport nach Europa. Ausgangspunkt waren die Bemühungen der in Deutschland stationierten US-Truppen um eine der Jugend dienende Freizeitgestaltung.


In der Schweiz ist als ältestes Seifenkisten–Rennen eine Veranstaltung aus dem Jahre 1934 in Biberstein bekannt. Heute werden zahlreiche Rennen schweizweit durchgeführt und erfreuen sich grosser Beliebtheit.

10 Ansichten0 Kommentare


Das Rätsel um Ursprünge der bronzezeitlichen Kultgegenstände ist gelöst. Erstmals ist es einem jungen Schweizer Forscher nun gelungen das Phänomen der „Mondhörner“ auf Satellitenbildern nachzuweisen. Es war im Jahr 1851, als in der Schweiz ein damals unbekanntes Fundobjekt geborgen wurde. Den Archäologen gab es seither unter dem Begriff „Mondhorn“ Rätsel auf. Gedeutet wurde es als Feuerbock, Nackenstütze oder Giebelschmuck. Kein Erklärungsversuch überzeugte bislang. Seither wurden 40 weitere solcher Ton-Objekte ausgegraben. Die Deutung als Kultobjekte hat mit der jüngsten Entdeckung auf Satellitenaufnahmen nun eine einleuchtende Grundlage erhalten. „Die Satellitenbilder bestätigen die These, dass die Mondhornfragmente aus rituellem Anlass in den Kultgruben gelandet sind“, so der Leiter der LESA-Pressestelle Adam J. Finn.

Bei günstigen Wetterbedingungen – wie dies nach der eiskalten Periode im Sommer 2018 der Fall war – konnten auf Satellitenbildern die über dem feuerroten Nachtgestirn als eine Art Hörner erscheinenden Schwaden nachgewiesen werden. Sichtbar wurde dieses Phänomen beim sogenannten „Blutmond“, wenn also bei der totalen Mondfinsternis das durch die Luftschichten der Erdatmosphäre fallende Sonnenlicht nach innen gebrochen wird. „Aufgrund dieser Erkenntnis wird nun auch eine genauere zeitliche Einordnung möglich sein – vielleicht gar auf den Tag genau“, so Finn. Wer hätte gedacht, dass die aktuell in Lenzburg gastierende Wanderausstellung „Mondhörner“ nun Licht ins Dunkel bringt. Die schlichten aber reich verzierten Tonobjekte im Museum Burghalde strahlen eine grosse Symbolkraft aus. Interessant ist die Verbindung vom feurig-roten Mond zum kultischen Feuer, zumal an den bronzezeitlichen Objekten tatsächlich Feuerspuren nachgewiesen werden konnten. Zur aktuellen Ausstellung: www.museumburghalde.ch zur Wanderausstellung: www.mondhoerner.ch #mysteryhalde #mondhoerner #museumburghalde #lesamission #LenzburgSpaceAgency #Kultobjekte #Kulturgut #Astrologie #alienrace


2 Ansichten0 Kommentare
bottom of page